Illustratorinnen

Sandra Biskup
Illustrationen SchreibRÄUME 1/2023
Die Liebe und Hingabe zum Zeichnen begleitet Sandra seit Kindheitstagen und ist bis heute ungebrochen. Nach einem mehrmonatigen Aufenthalt in Irland begann sie vorerst als Grafikerin in kleinen Wiener Werbeagenturen zu arbeiten. Nebenberuflich beschäftigte sie sich in zahlreichen Lehrgängen und Workshops mit der professionellen Illustration. 2012 folgte dann der Sprung in die Selbständigkeit und Sandra gründete ihr Einzelunternehmen SANDFARBE. Seit einiger Zeit widmet sie sich mit Begeisterung dem „Urban Sketching“, das zwei ihrer großen Leidenschaften verbindet: das Reisen und das Zeichnen.
Mehr auf sandfarbe.at

Harshita Ilango
Illustrationen SchreibRÄUME 1/2022
Lebt in Chennai, Indien
Arbeitet als Assistant Manager in Art Acardemics und Freelancer. Erstellt Videos und Animationen. Sie liebt Themen, die sich mit Träumen und Fantasie beschäftigen und holt ihre Inspirationen gerne aus Büchern und Filmen.
Mehr auf instagram.com/harshitailango

Nadine Kappacher
Text und Illustration „pregnancy diaries“
Zeichnet, seit sie einen Stift halten kann und will auch sonst kaum ihre Finger von Bastelkram lassen. Nach Wien gezogen, um sich eine Dekade lang in diverse Sozial- und Kulturwissenschaften zu stürzen. Danach wieder und vor allem dem Zeichnen, Illustrieren, Malen und Gestalten gewidmet. Gerne auch: Geschichten erzählen und Welten erschaffen, manchmal einfach nur Farben mischen und Bleistiftmeditation betreiben. Sie hat ihren Arbeitsplatz im Atelier Haslingergasse – Brutstätte für Text, Malerei und Illustration – aufgeschlagen, wo sie sich vormittags glückselig zwischen Pinselwasser und Buntstiften bewegt.
Mehr auf meerweh.at

Kathrin Kienel-Mayer
Illustrationen SchreibRÄUME 2/2025
Ich bin begeisterungsfähig und liebe Menschen. Ich suche Lösungen und treibe es gerne bunt. Ich schätze Vielfalt und lerne gerne. Um neue und innovative Wege zu beschreiten ist es notwendig, über den Tellerrand zu blicken. Zu meinen Kunden komme ich mit einem großen Koffer voll der kreativen Methoden. Als Organisationsberaterin, Prozessmoderatorin und Coach setze ich auf den kreativen Schaffensprozess, in dem sich die Menschen losgelöst und spielerisch einlassen können, auf das Querdenken, in dem Veränderung und Neues entsteht. Die Künstlerin in mir ist die, die immer alles ausprobieren muss, die es kreativ selbst erfahren will. Die Spaß daran hat, sich selbst immer wieder weiterzuentwickeln, zu lernen, zu tun. Und alle KundInnen und Teams ebenso auf ihrem individuellen Entwicklungsweg zu begleiten.
Mehr auf kienel-mayer.at

Alexandra Kittel-Völkl
Illustrationen SchreibRÄUME 1/2025
„Mit meinen Illustrationen „girls.girls.girls“ spreche ich Frauen an. Für sie zeichne ich die „girls“, die ein Sprachrohr weiblicher Bedürfnisse, Emotionen und Inspirationen sind. Die nachdenklich machen, benennen was eigentlich nicht benannt wird oder zeigen was oftmals verborgen wird. Die zum Lachen anregen oder auch einfach nur ein positives Gefühl vermitteln. „Girls“, in denen sich jede Frau wiedererkennen kann und die damit zu einem emotionalen Kraftpacket geworden sind, dass eine große Fangemeinde hat.“
„Ich illustriere Kinderbücher, Schulbücher, Sachbücher, Tagebücher, Kalender, Postkarten, Artikel und Kolumnen für Zeitschriften und vieles andere mehr.
Mehr auf salon-bildschoen.at

Ingrid Lange-Schmidt
Illustrationen SchreibRÄUME 1/2021
Lebt und arbeitet in Bremen. „Malen ist für mich eine besondere Art, über die Welt und über Begegnungen nachzudenken oder flüchtige Eindrücke zu verdauen.“
Geboren in Hannover. Studium in Hannover, Genf, Bremen. Verheiratet, ein Kind; Wohnort Bremen / 1971-2012 berufstätig im Bildungs- und Gesundheitswesen, Autorin fachspezifischer Publikationen. / Seit 1980 nebenberuflich Ausbildung in Malerei, u.a. an der Hamburger Hochschule für Gestaltung, der Kunsthalle Bremen, der freien Kunstakademie Augsburg / Abgeschlossenes berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium „Gestaltende Kunst“, Hochschule für Künste, Bremen / Workshops bei einzelnen Künstlern in Bremen und außerhalb (Dietrich Bartscht, Felix Eckardt, Johann Nussbächer, Hans Sieverding u.a.) / Mitglied in der Bremer Gruppe „Kunst aus Findorff“ (KaF-Bremen.de) und im Verein „Kunst Stuttgart International e.V.“ (www.kun-st-international.de) / Einzel- und Gruppenausstellungen, u.a. in Bremen, Hamburg, Klagenfurt
Mehr auf lange-schmidt.de

Diana Meier-Soriat
Illustrationen SchreibRÄUME 2/2022
In Salzburg geboren, lebt heute mit ihrer Familie in Bremen. Am Social Media Day 2014 in Hamburger erste Berührung mit Sketchnotes. Sie zückte sofort ihre Stifte und die Ideen kamen buchstäblich und zeichnerisch nur so auf das Papier gesprudelt. Das ganze recht mühelos und mit viel Spaß.
Papier, Stifte und Tablet sind ihre ständigen Begleiter – sie zeichne alles, was ihr oder das Leben anderer betrifft. Diana gibt regelmäßig Seminare zum Thema Sketchnotes und Bullet Journal, man kann sie aber auch für Graphic Recording buchen. Große Leidenschaft für das Thema Bullet Journal.
Auf ihrer Website bietet sie Videokurse, die man jederzeit im eigenen Tempo absolvieren kann.
Infos, Blog und Shop: sketchnotes-by-diana.com

Melanie Mezera
Illustrationen SchreibRÄUME 2/2024
Ein alphabetisches Selbstporträt
A wie Anagramme und ABC…ich kann mich stundenlang mit Wortspielereien beschäftigen
B wie Bücherliebhaberin, Bibliotheken und Buchhandlungen
C wie Chaos beim kreativen Werkeln
D wie Disney, Duracell-Hase und Detailverliebtheit
E wie Entdeckungsfreude und Eis essen geht immer
F wie Flohmärkte, Fundus und Fingerspitzengefühl
G wie Gestalterin bis ins letzte Nanopartikel (danke an eine liebe Freundin für diese Formulierung)
H wie Handschrift, Haptik und Herzensprojekte
I wie introvertiert inklusive innewohnender Rampensau
J wie Jonglieren mit Worten und Journaling
K wie Kreativität und Kunsttherapie
L wie Lachen aus vollem Hals und Lyrics lieben und lesen, lesen, lesen
M wie Magenta, Magnolie, Marillenknödel, Marshmallow, Mama einer wunderbaren Tochter….
M ist mein Lieblingsbuchstabe, weil er den ganzen Körper zum Schwingen bringt
N wie Neugier, Nähen und Naschkatze
O wie Ordnung im kreativen Chaos
P wie Puzzlebauen als pure Meditation
Q wie Querverbindungen herstellen
R wie Räume gestalten (- real und metaphorisch) und Reisen
S wie Schnipsel-Sammelsurium, Sprachenlernen und Schokolade
T wie Textbausteine, Tanzen und To-Do-Listen
U wie Ungeduld beim Glücksrad schauen,
wenn die Kandidat:innen die für mich offensichtliche Lösung nicht gleich finden
V wie vielseitige Interessen und Vorleseliebe
W wie wortakrobatische Waldviertlerin mit Wiener Wahlheimat
X wie die unbekannte Variable für all die Ideen, die in mir schlummern
Y wie Yin-Yoga (meine Tochter meint immer, “das ist das, wo man so langweilig herumliegt” :-))
Z wie Zwischenräume, Zufall und Zauberschere
Mehr auf: magenta-maltherapie.at/ und schnipselartistin.com

Victoria Rabinowe
Illustrationen SchreibRÄUME 2/2020
Victoria Rabinowe ist die Enkelin von Emil Altmann, einem Künstler aus dem Kreis der Wiener Werkstätte, der die Verpackungen der Konfiserie Altmann & Kühne designte. Familie Altmann emigrierte nach der Zwangsenteignung durch die Nationalsozialisten 1939 nach New York, wo Victoria geboren wurde. Sie wuchs inmitten von Künstlermaterialien auf, konnte sich aber lange nicht vorstellen, selbst Künstlerin zu werden. Nach einer erfolgreichen Karriere als Weberin und Textilkünstlerin erlernte sie autodidaktisch Zeichnen und Malen und spielte mit Druck, Grafikdesign, Book Arts, Keramik, Skulpturen und digitalen Bildtechniken. Ihr künstlerisches Schaffen wurde geprägt von der weiten Landschaft New Mexicos, dem intensiv blauen Himmel, den Rocky Mountains, den Mustern der spanischen Weber und der heiligen Geometrie der indianischen Töpfer. Sie stellte in den USA und Japan in Museen, Galerien und Botanischen Gärten aus. Victoria ist nicht nur eine Multimedia-Künstlerin, sondern inspiriert auch seit Jahrzehnten weltweit Menschen in ihren Workshops, in denen sie Schreiben, Traumarbeit und künstlerischen Ausdruck verbindet.
Mehr auf victoriadreams.com

Ida Räther
Illustrationen SchreibRÄUME 1/2020
Ida Räther ist eine aus Lettland stammende akademische Malerin, Grafik- und Foto-Künstlerin. Mit 25 schloss sie ihr Studium der Freien Grafik und Kunstgeschichte an der Lettischen Kunstakademie in Riga ab und kam im nächsten Jahr durch ein Kulturaustauschprogramm nach Wien, wo sie blieb. Ida Räther arbeitet gerne technisch vielseitig: Zeichnen und Malen, Collagen, Lithographie, digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Sie liebt „Urban Sketching“ – das Malen und Zeichnen vor Ort. Ihre Themen sind inspiriert vom Surrealismus der östlichen Science Fiction, etwa Gebr. Strugazky, Kir Bulytschow, Andrei Tarkowsky, vom Fantasten Michail Bulgakow, der Astrophysik, der persönlichen Familiengeschichte und der Vergänglichkeit. Sie gibt ihr Wissen und technisches Know How auch als Trainerin weiter.
Mehr auf ida.lv

Manu Tober
Illustrationen SchreibRÄUME 2/2023
„Aller Anfang ist die Zeichnung, als meine ständige Begleiterin findet die Zeichnung überall platz, jedes Material ist mir recht. sie ist mir Freundin und Vertraute zu jeder Zeit. Sie führt mich an Orte, die ich ohne sie niemals kennengelernt hätte, und offenbart mir Wesen und Welten, die ohne sie unsichtbar bleiben würden. Eine Linie, eine Spur, der ich folge. Lustvoll, frei, unbekümmert – als Suchende, als Staunende, als Forscherin und Entdeckerin.“
Mehr auf manutober.at/

Bettina Wong
Illustrationen SchreibRÄUME 1/2024
Seit Sommer 2018 begibt sich Bettina Wong regelmäßig mit den Urban Sketching Vienna-Leuten auf Tour durch Wien, um die Stimmung und das Stadtleben an verschiedensten Plätzen zu dokumentieren.
In ihrer Freizeit bloggt sie gerne über kulinarischen Reisen nach Ost- und Südostasien. Besonders Japan hat es ihr angetan. Zu Hause in Wien kocht sie gerne kantonesisch und japanisch und liebt es, Restaurants zu testen. Ihre Liebe zur fernöstlichen Küche zeigt sich in ihren Illustrationen und Zeichnungen und auch auf ihrem Blog „Wo isst Wong?“
Mehr auf bettinawong.at

Urban Sketcher
Grätzlgekritzel und SchreibRÄUME 2/2021
Ein ganz besonderes Projekt entstand gemeinsam mit den Urban Sketchern: 10 Zeichner*innen zeigen ihre Lieblingsplätze in Wien: Der Reiseführer Grätzlgekritzel
Im Magazin SchreibRÄUME sind die Zeichner mit persönlichen Zeichnungen vertreten.
Mehr auf graetzlgekritzel.at und urbansketchersvienna.com